Am 16. August 2024 werden wieder Europäische Störe (Acipenser sturio) im Rhein ausgesetzt. Diese Fischart – einst ein vertrauter Anblick in unseren großen Flüssen – wurde 1953 in den Niederlanden offiziell für ausgestorben erklärt. Durch die Aufzucht von Nachkommen der letzten wilden Störe in Frankreich und Deutschland ist es nun möglich, diese Fische wieder im Rhein auszusetzen und zu untersuchen, was für eine dauerhafte Rückkehr der Art notwendig ist. Der Stör ist ein riesiger Fisch, der über 3 Meter lang und etwa 150 kg schwer werden kann. Mit seinen Knochenplatten anstelle von Schuppen und dem spitzen Kopf mit Bartfäden um das Maul wirkt er wie ein urzeitliches Wesen – und tatsächlich: Störe gibt es in unseren Gewässern seit mehreren zehn Millionen Jahren. Heute leben schätzungsweise weniger als 1.000 ausgewachsene Exemplare dieser urzeitlichen Fischart in freier Wildbahn.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Europas größte Angelmesse zieht dicken Fisch an Land: Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) – Dachverband der Angelfischer in Deutschland – wird neuer offizieller Kooperationspartner der ANGELWELT BERLIN.

Die ANGELWELT BERLIN und der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) verkünden neue Partnerschaft: Der Dachverband der Angelfischer in Deutschland wird offizieller Kooperationspartner von Europas größter Angelmesse.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die letzte Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft im Castingsport lief für die Sportler Sven Hepting (15) und Yannick Jund (22) vom Landesfischereiverband Baden-Württemberg besonders gut. In der Disziplin 4 – Gewicht Ziel überzeugte Sven mit der Höchstpunktzahl von 100 Punkten im Vorkampf sowie im Finale und sicherte sich den Vizejugendweltmeistertitel. Yannick zeigte der Konkurrenz, dass die Deutschen auch weitwerfen können, und erkämpfte sich mit 72,03 m im Finalkampf der Disziplin Gewicht Weit Einhand den Vizejuniorenweltmeistertitel. 

Wir haben uns im Nachgang zur Jugend-Casting-WM die beiden frisch gebackenen Vizeweltmeister gegriffen und ihnen ein paar Fragen gestellt. 

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die deutsche Delegation aus acht jungen Sportler*innen und dem dreiköpfigen Betreuer- und Trainerteam machte sich in der zweiten Juli-Woche auf den Weg nach Ulricehamn (Schweden) zur Jugend- und Juniorenweltmeisterschaft (JWM) 2024.

Read More 

Der Angelsportverein Esox e.V. wurde im Jahr 1965 gegründet und zählt aktuell über 450 Mitglieder. Zu den bewirtschafteten Gewässern zählen der Schaalsee (Bereich Dargow) sowie zwei lokale Kiesseen. Der ASV legt besonderen Wert auf die Förderung jugendpflegerischer Maßnahmen. Die Förderung der eigenen Jugendgruppe genießt daher hohe Priorität. Zudem arbeitet der Verein intensiv mit Kinder- und Jugendeinrichtungen zusammen und ist Träger der freien Jugendarbeit nach § 75 SGB VIII.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Am 20.07.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) in Berlin statt. Mit über 100 Teilnehmern und hochrangigen Vertretern aus Verbänden, Politik, Verwaltung und Wissenschaft war die Versammlung gut besucht.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) ist mit 94.000 Mitgliedern ab sofort der mit Abstand größte „anerkannter Naturschutzverband“ in Brandenburg. Der LAVB erhält damit die Mitwirkungs- und Klagerechte aller „anerkannten Naturschutzvereinigungen“. Die Anerkennung begründet sich aus dem Wirken des Verbandes besonders für den Natur- und Artenschutz in und an den Gewässern des Landes. Jedes Jahr leisten die Angler in Brandenburg mehr als 360.000 Stunden ehrenamtliche unbezahlte Arbeit zum Wohle der Gesellschaft. Auf dem diesjährigen Verbandstag des LAVB am 27. April 2024 wurde die Satzung in Teilen neu beschlossen.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Vom 10. bis 12. Juni 2024 trafen sich etwa 160 Aal-Wissenschaftler aus 25 Ländern beim 2nd International Eel Science Symposium in Liverpool. Nach dem ersten Aal-Symposium vor sieben Jahren in London war es an der Zeit der Aal-community eine weitere Gelegenheit zu bieten, sich über den neuesten Stand der Forschung auszutauschen.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der Fischereiverein Lathen und Umgebung e.V. wurde im Jahr 1935 gegründet und zählt derzeit ca. 2500 Mitglieder. Der Verein organisiert jährlich rund 50 Veranstaltungen, führt Fischbesatz durch, setzt sich intensiv für den Naturschutz und Renaturierungen ein, betreibt ein Bruthaus und führt regelmäßig Gewässeruntersuchungen durch. Die knapp 210 Hektar große bewirtschaftete Wasserfläche erschließt sich aus der Ems, dem Dortmund-Ems-Kanal, den angrenzenden Altarmen sowie Seitenkanälen und zwei Baggerseen. Zu den Nebengewässern gehört auch die Lathener Beeke, welche zum Teil stark begradigt und tief ins Gelände eingeschnitten ist. Zudem war der Gewässerabschnitt einst von Strukturarmut geprägt. Eine laterale Anbindung an typische Strukturen der Aue fehlte gänzlich. Dabei ist eine Vielzahl von Organismen an dynamische Gewässer und Auen angepasst bzw. darauf angewiesen.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Öffentliche Anhörung zum Kormoranmangement durch den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Am 26.06 2024 tagte der Umweltausschuss des Bundestages, um über den kürzlich verabschiedeten Antrag „Kormoranmanagement – Schutz von Artenvielfalt und Fischereibeständen” (BT-Drs. 20/10619) zu diskutieren.

Read More