Gesundheitsberufe Hamburg

Die Teilnehmer des 1st Asia International Eel Symposium auf Amami während einer Exkursion (Japan September 2025. © Hikaru Itakura)

Nach zwei erfolgreichen internationalen Aal Symposien in Europa in den Jahren 2017 and 2024, haben japanische Wissenschaftler 2025 auf die Insel Amami im Süden Japans eingeladen. Beim 1st Asian International Eel Symposium haben knapp 60 Wissenschaftler aus 12 Ländern ihre aktuelle Forschung vorgestellt. Im Mittelpunkt standen auf Amami Island (sub-)tropische Aal-Arten und der Antrag der Europäischen Union und Honduras auf die Listung aller Aal-Arten in Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES).

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Jahreshauptversammlung der European Anglers Alliance in Wien

Anlässlich der diesjährigen Generalversammlung der Europäischen Anglerallianz (European Anglers Alliance, EAA) trafen sich Vertreter der europäischen Angler in Wien. Eingeladen hatte 2025 das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF). Vertreter aus zehn europäischen Ländern, darunter Partner aus Großbritannien, Norwegen, Finnland, Schweden, Slowenien, der Schweiz, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und Irland, diskutierten Themen, die für die Organisation von Interesse sind.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die neue Ausgabe des Bildungsmagazins „lebens.mittel.punkt“ des i.m.a. e.V. ist erschienen und kann im ima-shop für 3,50 Euro erworben werden. Außerdem steht es als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit. Darin enthalten ist in dieser Ausgabe ein Lernmodul zum Thema Fische und deren Ernährung. Wir erklären auf zwei Seiten die Grundlagen der Ernährung von Fischen und die Unterschiede zwischen Raub- und Friedfischen. Ergänzt werden die Informationen durch drei Arbeitsblätter, von denen zwei im Heft mit abgedruckt sind und ein weiteres zum Download bereit steht.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der Anglerbund Isaria München e.V. engagiert sich seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Bewirtschaftung seiner Gewässer, Foto: Anglerbund Isaria München e.V.

Im Jahr 1931 in der bayerischen Landeshauptstadt gegründet, ist der Anglerbund ISARIA einer der traditionsreichsten Fischereivereine Bayerns. Die vereinseigene Fischzuchtanlage in Gars am Inn dient mittlerweile als geographisches Zentrum und ermöglicht eine nachhaltige, naturnahe Bewirtschaftung der Vereinsgewässer. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Vereins für den Erhalt autochthoner Fischarten im Inn.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der Anglerbund Isaria München e.V. engagiert sich seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Bewirtschaftung seiner Gewässer, Foto: Anglerbund Isaria München e.V.

Im Jahr 1931 in der bayerischen Landeshauptstadt gegründet, ist der Anglerbund ISARIA einer der traditionsreichsten Fischereivereine Bayerns. Die vereinseigene Fischzuchtanlage in Gars am Inn dient mittlerweile als geographisches Zentrum und ermöglicht eine nachhaltige, naturnahe Bewirtschaftung der Vereinsgewässer. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Vereins für den Erhalt autochthoner Fischarten im Inn.

Weiterlesen 

Ab dem 1. September 2025 wird in Mecklenburg-Vorpommern folgende neue Regelung am Wasser kontrolliert:

Der Landtag Mecklenburg-Vorpommerns (M-V) hat am 10.07.2024 in seiner 84. Sitzung dieser Legislaturperiode die Änderung des Landesfischereigesetzes M-V beschlossen.
Eine wichtige Änderung ist die Neufassung des § 9 Abs.1 Landesfischereigesetz zur Entrichtung der Fischereiabgabe. Ab dem Jahr 2025 muss auch jeder „Gastangler“ aus anderen Ländern und Staaten die Fischereiabgabe in M-V entrichten, unabhängig davon, ob eine Entrichtung in seinem Heimatland erfolgt ist. Die dafür notwendige Änderung der Fischereischeinverordnung M-V wurde am 08.08.2025 bekanntgegeben.

 Achtung

Aufgrund der kurzfristigen Neuregelung nach Redaktionsschluss wurde in der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift „Fischwaid” fälschlicherweise der 1. Januar 2026 als Datum für die Umsetzung der neuen Regelung angegeben. Dazu hat uns die Abteilung Fischerei des Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei MV noch folgende Erläuterung mitgeteilt:

Leider haben es uns die gesetzlichen Rahmenbedingungen nicht ermöglicht, im Rahmen einer Verordnung einen Zeitpunkt wie bspw. den 1. Januar für das Inkrafttreten festzulegen. Die Regelung muss daher unmittelbar nach Schaffung der für die Umsetzung erforderlichen Voraussetzungen – hier technischer/regulativer Art – in Kraft treten. Zur Umsetzung (Kontrolle) haben wir uns dann auf den ersten Tag des Folgemonats festgelegt, da auch die Kontrollinstanzen noch zu informieren und zu unterweisen sind (auch dies mitten in der Ferienzeit).

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Praktiker-Tag Gesunder See – viele Fische von DAFV-Kooperationspartner AngelGewässer. Foto: DAFV, Olaf Lindner

Ab sofort können sich Angler, Gewässerwarte und alle Interessierten zu den kostenfreien Praktiker-Tagen Gesunder See – viele Fische anmelden. Auf den Veranstaltungen erfahren die Teilnehmer praxisnah, wie Angelvereine den Lebensraum in ihren Gewässern durch langfristig wirksame Maßnahmen verbessern können. Neben praktischen Tipps gibt es Vorträge und Hintergrund-Wissen – zum Beispiel, warum die positive Wirkung von Totholz oder Flachwasser-Zonen im Baggersee – anders als bei Fischbesatz – über viele Jahre hinweg anhält.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der ASV Pfungstadt e.V. setzt sich für den Erhalt und die Entwicklung ihrer Vereinsgewässers ein, Foto: Sven Buttler, ASV Pfungstadt e.V.

Der Angel- & Gewässerschutzverein Pfungstadt e.V. wurde im Jahr 1966 gegründet und zählt heute rund 150 Mitglieder, darunter etwa 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zu den Vereinsgewässern gehören der Große und Kleine Moorsee sowie Abschnitte der Modau und des Sandbachs. Der Verein ist Mitglied im Verband Hessischer Fischer e.V. und verbindet seit fast 60 Jahren die angelfischereiliche Nutzung seiner Gewässer mit ökologischer Verantwortung.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der ASV Pfungstadt e.V. setzt sich für den Erhalt und die Entwicklung ihrer Vereinsgewässers ein, Foto: Sven Buttler, ASV Pfungstadt e.V.

Der Angel- & Gewässerschutzverein Pfungstadt e.V. wurde im Jahr 1966 gegründet und zählt heute rund 150 Mitglieder, darunter etwa 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren. Zu den Vereinsgewässern gehören der Große und Kleine Moorsee sowie Abschnitte der Modau und des Sandbachs. Der Verein ist Mitglied im Verband Hessischer Fischer e.V. und verbindet seit fast 60 Jahren die angelfischereiliche Nutzung seiner Gewässer mit ökologischer Verantwortung.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Gebannt lauschten die Delegierten den Grußworten der Politik (Foto: DAFV / O. Lindner)

Angelfischerei als gesellschaftliche Verantwortung und Zukunftsthema – Klaus-Dieter Mau als Präsident wiedergewählt

Berlin, 29. Juli 2025 – Unter dem Motto „Verantwortung übernehmen – Zukunft gestalten“ fand am vergangenen Wochenende die Jahreshauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbands (DAFV) in Berlin statt. Präsident Klaus-Dieter Mau begrüßte zahlreiche Delegierte, Gäste aus Politik, Behörde, Wissenschaft und Naturschutz sowie internationale Partner aus Österreich, Großbritannien und weiteren europäischen Ländern.

Weiterlesen