Landesanglerverband Brandenburg e.V. ist nach Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz als Umwelt- und Naturschutzvereinigung anerkannt
Der Landesanglerverband Brandenburg e.V. (LAVB) ist mit 94.000 Mitgliedern ab sofort der mit Abstand größte „anerkannter Naturschutzverband“ in Brandenburg. Der LAVB erhält damit die Mitwirkungs- und Klagerechte aller „anerkannten Naturschutzvereinigungen“. Die Anerkennung begründet sich aus dem Wirken des Verbandes besonders für den Natur- und Artenschutz in und an den Gewässern des Landes. Jedes Jahr leisten die Angler in Brandenburg mehr als 360.000 Stunden ehrenamtliche unbezahlte Arbeit zum Wohle der Gesellschaft. Auf dem diesjährigen Verbandstag des LAVB am 27. April 2024 wurde die Satzung in Teilen neu beschlossen.