Gesundheitsberufe Hamburg

Europawahl 2024 – was bedeuten die Ergebnisse für die Freizeitfischerei?

Europa hat gewählt! Zwischen dem 06. und 09. Juni 2024 haben alle 27 Mitgliedstaaten gewählt, um die ihnen zustehenden Sitze im Europäischen Parlament zu besetzen. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs im Jahr 2020 hat Deutschland Anspruch auf 96 der insgesamt 720 Sitze und damit das mit Abstand größte Sitzkontingent aller EU-Mitgliedstaaten. Für die Angelfischerei gibt es viele Themen, die auch nach der Wahl auf der Tagesordnung stehen werden. Die wichtigsten Themen, die die europäische Arbeit des DAFV und die anderen EAA-Mitglieder betreffen, sind die laufenden Diskussionen zur Fischereikontrollverordnung, zum Prädatorenmanagement, zum EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Während diese Themen in den Plenarsitzungen immer wieder zur Sprache kamen, blieb das Legislativverfahren durch das EU-Parlament und die endgültige Umsetzung in der nächsten Legislaturperiode auf der Strecke. Nach einem unauffälligen, aber nicht ganz geräuschlosen Wahlkampf gaben 64,8% der Wahlberechtigen in Deutschland am 09. Juni 2024 ihre Stimme zur Europawahl ab. Voraussichtlich wird das neue Europäische Parlament eine spürbar andere Arithmetik aufweisen als das Letzte von 2019.

Read More