Gesundheitsberufe Hamburg

Vertreter der Flusslandschaft der Jahre bei der Abschlussveranstaltung in Perleberg mit der Wasserentnahme für die neue Flusslandschaft und einer elektrisch abgefischten Meerforelle aus der Stepenitz. (v.l.n.r. Dr. Joachim Nibbe (Bundesvorstandsmitglied NaturFreunde Deutschlands), Axel Schmidt (Bürgermeister Perleberg), Michael Müller (Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands), Klaus-Dieter Mau (Präsident DAFV), Günter Baaske (Präsident LAVB). Foto: DAFV, Olaf Lindner

Die Stepenitz (Elbe) in Nordwestbrandenburg ist nicht mehr Flusslandschaft der Jahre 2024/25. Mit einer Feier in Perleberg ging am 11.10.2025 der zweijährige Kampagnenzeitraum zu Ende, in dem die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung dieser besonderen Flusslandschaft sensibilisiert wurde. Alle zwei Jahre rufen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband gemeinsam eine neue Flusslandschaft aus.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Mitglieder des ASV Humbert e.V. bei der Pflanzung der Weißen Seerose im Venn, Foto: ASV Humbert e.V.

Bereits im Mai 2023 erhielt der Angelsportverein Humbert e.V. die Auszeichnung als Gewässer-Verbesserer für sein langjähriges und vorbildliches Engagement im Bereich Gewässerpflege und Naturschutz. Nun, mehr als zwei Jahre später, wird der Verein erneut für seine herausragende Arbeit gewürdigt. Der ASV Humbert e.V. wurde im Jahr 1969 gegründet und ist Mitglied im Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. Die rund 100 Vereinsmitglieder verbindet das gemeinsame Ziel, die ihnen anvertrauten Gewässer sowie die umgebende Flora und Fauna zu schützen und zu pflegen. Dabei steht nicht nur die Angelfischerei im Vordergrund, sondern das bewusste Naturerleben und der respektvolle Umgang mit dem Lebensraum Wasser.

Weiterlesen 

Antrag unter dem Titel: „Änderung des § 36 Absatz 3 Nr. 2 Wasserhaushaltsgesetz zu schwimmenden Solaranlagen“

Am vergangenen Freitag (26.09.2025) hat der Bundesrat die oben genannten Antrag[1] verabschiedet. Damit setzt sich eine Initiative Nordrhein-Westfalens durch, die die Umweltauflagen für schwimmende Photovoltaikanlagen (Floating-PV, FPV) deutlich lockert. Besonders auffällig: Drei Bundesratsausschüsse – der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV) sowie der Wirtschaftsausschuss (Wi) – hatten in ihren Empfehlungen[2] eine wesentlich ausgewogenere Lösung vorgeschlagen, die aus Sicht der Angelfischerei und des Gewässerschutzes tragfähiger gewesen wäre. Dennoch setzte sich leider die ursprüngliche, weniger restriktive Fassung durch.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der CATCH & CLEAN DAY 2025 hat gezeigt, dass Angeln weit mehr ist als Fischfang! Einer von 6000 Anglerinnen und Anglern, der am CCD 2025 Müll aus einem Gewässer sammelt Bild: Finn Lückhoff, Fario e.V.

 Am Samstag, dem 27.09.2025 fand bundesweit der CATCH & CLEAN DAY 2025 (CCD) statt – ein Aktionstag, an dem Anglerinnen und Angler ihre besondere Verantwortung für die Gewässer in Deutschland unter Beweis stellten.

Rund 300 Gruppen mit geschätzten 6000 Anglerinnen und Anglern beteiligten sich an der Aktion und sammelten ehrenamtlich Müll aus Flüssen, Seen und Uferbereichen. Dabei kamen geschätzte 15 Tonnen Abfälle zusammen – eine Menge, die in selektiver Handarbeit geborgen wurde und ohne den Einsatz der Anglerschaft kaum aus den Gewässern entfernt worden wäre.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die neue Bundesjugendleitung (v.l.n.r.: N. Grunberg, H. Hennig, J. Richter, A. Wunsch, C. Ulrich, M. Gorka, P. Wunsch, J. Jacobi)

Am  20.09.2025 trafen sich die Landesjugendleiter*innen und Delegierten der Mitgliedsverbände des Deutschen Angelfischerverband e. V. zum diesjährigen Bundesjugendtag, dem höchsten Gremium der DAFV-Jugend in Göttingen.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die Teilnehmer des 1st Asia International Eel Symposium auf Amami während einer Exkursion (Japan September 2025. © Hikaru Itakura)

Nach zwei erfolgreichen internationalen Aal Symposien in Europa in den Jahren 2017 and 2024, haben japanische Wissenschaftler 2025 auf die Insel Amami im Süden Japans eingeladen. Beim 1st Asian International Eel Symposium haben knapp 60 Wissenschaftler aus 12 Ländern ihre aktuelle Forschung vorgestellt. Im Mittelpunkt standen auf Amami Island (sub-)tropische Aal-Arten und der Antrag der Europäischen Union und Honduras auf die Listung aller Aal-Arten in Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES).

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die Teilnehmer des 1st Asia International Eel Symposium auf Amami während einer Exkursion (Japan September 2025. © Hikaru Itakura)

Nach zwei erfolgreichen internationalen Aal Symposien in Europa in den Jahren 2017 and 2024, haben japanische Wissenschaftler 2025 auf die Insel Amami im Süden Japans eingeladen. Beim 1st Asian International Eel Symposium haben knapp 60 Wissenschaftler aus 12 Ländern ihre aktuelle Forschung vorgestellt. Im Mittelpunkt standen auf Amami Island (sub-)tropische Aal-Arten und der Antrag der Europäischen Union und Honduras auf die Listung aller Aal-Arten in Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES).

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Jahreshauptversammlung der European Anglers Alliance in Wien

Anlässlich der diesjährigen Generalversammlung der Europäischen Anglerallianz (European Anglers Alliance, EAA) trafen sich Vertreter der europäischen Angler in Wien. Eingeladen hatte 2025 das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF). Vertreter aus zehn europäischen Ländern, darunter Partner aus Großbritannien, Norwegen, Finnland, Schweden, Slowenien, der Schweiz, den Niederlanden, Deutschland, Dänemark und Irland, diskutierten Themen, die für die Organisation von Interesse sind.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die neue Ausgabe des Bildungsmagazins „lebens.mittel.punkt“ des i.m.a. e.V. ist erschienen und kann im ima-shop für 3,50 Euro erworben werden. Außerdem steht es als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit. Darin enthalten ist in dieser Ausgabe ein Lernmodul zum Thema Fische und deren Ernährung. Wir erklären auf zwei Seiten die Grundlagen der Ernährung von Fischen und die Unterschiede zwischen Raub- und Friedfischen. Ergänzt werden die Informationen durch drei Arbeitsblätter, von denen zwei im Heft mit abgedruckt sind und ein weiteres zum Download bereit steht.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der Anglerbund Isaria München e.V. engagiert sich seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Bewirtschaftung seiner Gewässer, Foto: Anglerbund Isaria München e.V.

Im Jahr 1931 in der bayerischen Landeshauptstadt gegründet, ist der Anglerbund ISARIA einer der traditionsreichsten Fischereivereine Bayerns. Die vereinseigene Fischzuchtanlage in Gars am Inn dient mittlerweile als geographisches Zentrum und ermöglicht eine nachhaltige, naturnahe Bewirtschaftung der Vereinsgewässer. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Vereins für den Erhalt autochthoner Fischarten im Inn.

Weiterlesen