Gesundheitsberufe Hamburg

Auch für 2026 bleibt die wissenschaftliche Einschätzung des ICES für den Europäischen Aal unverändert und empfiehlt jeglichen Aalfang einzustellen. Für den weltweiten Handel von lebenden Aalen und Aalprodukten könnte es Ende des Jahres zu einer Änderung kommen. Während der 20. CITES Konferenz (CoP20) stimmen die Vertragsparteien darüber ab, ob zukünftig alle Aal-Arten der Gattung Anguilla in Anhang II des Washingtoner Artenschutzübereinkommen gelistet werden.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Europäischer Wels (Silurus glanis), Illustration: DAFV, Eric Otten

Der Europäische Wels (Silurus glanis) ist Fisch des Jahres 2026. Mit dieser Wahl machen der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI) auf eine faszinierende und nicht zuletzt aufgrund ihrer Größe besondere Fischart aufmerksam.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Seit der erstmaligen Austragung des CATCH&CLEAN DAY im Jahr 2021 hat sich das Event zu einem festen Bestandteil der deutschen Angelszene entwickelt. Die Kombination aus Angeln und Umweltschutz begeistert zahlreiche Menschen und führt zu einer stetig wachsenden Teilnehmerzahl. So nahmen im Jahr 2022 bereits über 80 Angelvereine teil, während sich im Jahr 2025 beeindruckende 300 Gruppen mit ca. 6000 Teilnehmenden  15 Tonnen Müll aus unseren Gewässern gesammelt haben.

Dank der Unterstützung einiger Landesverbände und Vereine findet der Catch&Clean Day seit 2023 in Kooperation mit dem Deutschen Angelfischerverband e. V. statt. Im letzten Jahr haben ca. 3.000 Menschen deutschlandweit an diesem Tag teilgenommen. Die Veranstaltung wird sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in Niederösterreich und der Schweiz als grenzüberschreitendes Clean-Up-Event etablieren und kontinuierlich wachsen.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Das Schleppangeln auf Lachs in der Ostsee ist in Deutschland und anderen Ostseeanrainern von großer kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Bedeutung, insbesondere für einige Küstengemeinden z. B. auf Rügen (DE), Bornholm (DK) und entlang der schwedischen Südküste. Foto: DAFV, Olaf Lindner

Nach langen Verhandlungen haben sich die Fischereiminister der EU-Staaten am 28. Oktober 2025 auf einen Kompromiss bezüglich der Fangmöglichkeiten in der Ostsee für 2026, geeinigt. Für Angelfischer besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Lachs (Salmo salar) mit abgeschnittener Fettflosse pro Tag zu entnehmen. Diesen Fischen wurde die Fettflosse vor dem Besatz entfernt. Alle Wildlachse müssen schonen zurückgesetzt werden. Das Entnahmeverbot für Dorsch (Gadus gadus) bleibt bestehen. 

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Vertreter der Flusslandschaft der Jahre bei der Abschlussveranstaltung in Perleberg mit der Wasserentnahme für die neue Flusslandschaft und einer elektrisch abgefischten Meerforelle aus der Stepenitz. (v.l.n.r. Dr. Joachim Nibbe (Bundesvorstandsmitglied NaturFreunde Deutschlands), Axel Schmidt (Bürgermeister Perleberg), Michael Müller (Bundesvorsitzender NaturFreunde Deutschlands), Klaus-Dieter Mau (Präsident DAFV), Günter Baaske (Präsident LAVB). Foto: DAFV, Olaf Lindner

Die Stepenitz (Elbe) in Nordwestbrandenburg ist nicht mehr Flusslandschaft der Jahre 2024/25. Mit einer Feier in Perleberg ging am 11.10.2025 der zweijährige Kampagnenzeitraum zu Ende, in dem die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung dieser besonderen Flusslandschaft sensibilisiert wurde. Alle zwei Jahre rufen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband gemeinsam eine neue Flusslandschaft aus.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Mitglieder des ASV Humbert e.V. bei der Pflanzung der Weißen Seerose im Venn, Foto: ASV Humbert e.V.

Bereits im Mai 2023 erhielt der Angelsportverein Humbert e.V. die Auszeichnung als Gewässer-Verbesserer für sein langjähriges und vorbildliches Engagement im Bereich Gewässerpflege und Naturschutz. Nun, mehr als zwei Jahre später, wird der Verein erneut für seine herausragende Arbeit gewürdigt. Der ASV Humbert e.V. wurde im Jahr 1969 gegründet und ist Mitglied im Rheinischen Fischereiverband von 1880 e.V. Die rund 100 Vereinsmitglieder verbindet das gemeinsame Ziel, die ihnen anvertrauten Gewässer sowie die umgebende Flora und Fauna zu schützen und zu pflegen. Dabei steht nicht nur die Angelfischerei im Vordergrund, sondern das bewusste Naturerleben und der respektvolle Umgang mit dem Lebensraum Wasser.

Weiterlesen 

Antrag unter dem Titel: „Änderung des § 36 Absatz 3 Nr. 2 Wasserhaushaltsgesetz zu schwimmenden Solaranlagen“

Am vergangenen Freitag (26.09.2025) hat der Bundesrat die oben genannten Antrag[1] verabschiedet. Damit setzt sich eine Initiative Nordrhein-Westfalens durch, die die Umweltauflagen für schwimmende Photovoltaikanlagen (Floating-PV, FPV) deutlich lockert. Besonders auffällig: Drei Bundesratsausschüsse – der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Ausschuss für Agrarpolitik und Verbraucherschutz (AV) sowie der Wirtschaftsausschuss (Wi) – hatten in ihren Empfehlungen[2] eine wesentlich ausgewogenere Lösung vorgeschlagen, die aus Sicht der Angelfischerei und des Gewässerschutzes tragfähiger gewesen wäre. Dennoch setzte sich leider die ursprüngliche, weniger restriktive Fassung durch.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der CATCH & CLEAN DAY 2025 hat gezeigt, dass Angeln weit mehr ist als Fischfang! Einer von 6000 Anglerinnen und Anglern, der am CCD 2025 Müll aus einem Gewässer sammelt Bild: Finn Lückhoff, Fario e.V.

 Am Samstag, dem 27.09.2025 fand bundesweit der CATCH & CLEAN DAY 2025 (CCD) statt – ein Aktionstag, an dem Anglerinnen und Angler ihre besondere Verantwortung für die Gewässer in Deutschland unter Beweis stellten.

Rund 300 Gruppen mit geschätzten 6000 Anglerinnen und Anglern beteiligten sich an der Aktion und sammelten ehrenamtlich Müll aus Flüssen, Seen und Uferbereichen. Dabei kamen geschätzte 15 Tonnen Abfälle zusammen – eine Menge, die in selektiver Handarbeit geborgen wurde und ohne den Einsatz der Anglerschaft kaum aus den Gewässern entfernt worden wäre.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die neue Bundesjugendleitung (v.l.n.r.: N. Grunberg, H. Hennig, J. Richter, A. Wunsch, C. Ulrich, M. Gorka, P. Wunsch, J. Jacobi)

Am  20.09.2025 trafen sich die Landesjugendleiter*innen und Delegierten der Mitgliedsverbände des Deutschen Angelfischerverband e. V. zum diesjährigen Bundesjugendtag, dem höchsten Gremium der DAFV-Jugend in Göttingen.

Weiterlesen 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die Teilnehmer des 1st Asia International Eel Symposium auf Amami während einer Exkursion (Japan September 2025. © Hikaru Itakura)

Nach zwei erfolgreichen internationalen Aal Symposien in Europa in den Jahren 2017 and 2024, haben japanische Wissenschaftler 2025 auf die Insel Amami im Süden Japans eingeladen. Beim 1st Asian International Eel Symposium haben knapp 60 Wissenschaftler aus 12 Ländern ihre aktuelle Forschung vorgestellt. Im Mittelpunkt standen auf Amami Island (sub-)tropische Aal-Arten und der Antrag der Europäischen Union und Honduras auf die Listung aller Aal-Arten in Anhang II des Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES).

Weiterlesen