Gesundheitsberufe Hamburg

Die jüngsten katastrophalen Überschwemmungen haben den Großteil der Fischpopulationen vernichtet!

Bekannte Flüsse wie Savinja und Save aber auch viele andere Flüsse, die weltweit als erstklassige Reviere für den Fang von Bachforellen, Äschen und Huchen bekannt waren, sind nach der Flut in einem verheerenden Zustand. Ersten Schätzungen zufolge sind fast 90 % der Fischpopulationen im Vergleich zur Zeit vor der Überschwemmung, vernichtet worden.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Nach fünfeinhalb Jahren wurde die Webseite des DAFV auf den neusten Stand der Technik gebracht und in einem leicht neuen Gewand gestaltet. Einige wenige Inhalte wurden ausgemustert, aber alle veröffentlichten Artikel aus der Vergangenheit und alle wichtigen Informationsbereiche nahtlos übernommen bzw. leicht überarbeitet. Dazu wird es in Zukunft ein paar neue Bereiche, Informationen und digitale Angebote geben. Die Seite wurde für eine schnelle und ansprechende Darstellung auf Mobilen Endgeräten optimiert und erfüllt dazu moderne Anforderungen an die Bereiche IT-Sicherheit und Datenschutz.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Der Sportfischer Verein Bremen e.V. kann auf eine lange Historie zurückschauen. Am 1. März 1908 wurde der Verein von 33 Interessierten unter dem Namen „Angler Sportklub Bremen e.V.“ gegründet und zählt mittlerweile 2100 Mitglieder. Im Gründungsjahr wurden beachtliche 1944 Lachse, 18 Maifische, ein weiblicher und ein männlicher Stör in der Weser in Bremen gefangen so die Überlieferung.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Seit 2021 wird jährlich der so genannte CATCH&CLEAN DAY durchgeführt und erfreut sich in der Angelszene inzwischen großer Beliebtheit. Im Jahr 2022 nahmen bundesweit mehr als 80 Angelvereine und Gruppen teil und konnten über vier Tonnen Müll zusammentragen und im Anschluss entsorgen.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Am 01.07.2023 fand die Jahreshauptversammlung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V. (DAFV) in Berlin statt. Mit 120 Teilnehmern und hochrangigen Vertretern aus Verbänden, Politik und Wissenschaft war die Versammlung gut besucht. Die JHV 2023 stand auch unter dem Zeichen des 10-jährigen Jubiläums des Deutschen Angelfischerverbandes, dessen Gründung 2013 aus der Fusion der Verbände DAV und VDSF hervorging.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Juni 2023, Den Haag, NL. Eine von Europol koordinierte Operation hat international operierenden Glasaalschmugglerbanden einen weiteren schweren Schlag versetzt[i]. An der internationalen Operation LAKE VII zur Bekämpfung der organisierten Wildtierkriminalität haben insgesamt 38 Länder und Institutionen teilgenommen.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Seit 1984 wird jedes Jahr der „Fisch des Jahres“ gekürt. Die Ernennung zum „Fisch des Jahres“ erfolgt in Abstimmung mit weiteren Partnern wie dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) und der Gesellschaft für Ichthyologie e.V. (GfI).

Wir möchten in Zukunft allen Interessierten die Möglichkeit geben an der Wahl zum „Fisch des Jahres“ teilzunehmen. Dazu haben wir eine Online-Abstimmung erstellt, bei der Ihr Eure Wahl unter den vier Kandidaten treffen könnt. Die Abstimmung besteht  nur aus einer Frage und dauert nur wenige Sekunden!

Zur Abstimmung! »

Ihr könnt den Link zur Abstimmung gerne an Freunde und Bekannte weiter verteilen: https://survey.lamapoll.de/Fisch-des-Jahres-2024/

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Die freie Spree:publik Hafengesellschaft UG besteht aus 30 engagierten Mitgliedern, welche sich leidenschaftlich für den Schutz der Spree und die Förderung von Kultur und Umweltschutz einsetzen. Die Initiatoren führt regelmäßig Aufräumaktionen in der Rummelsburger Bucht und entlang der Berliner Spree durch bei denen sie Müll und andere Verschmutzungen beseitigen.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

Am 03. Juni 2023 fand im Ozeaneum in Stralsund die Abschlussveranstaltung des Boddenhechtprojektes statt. Mit Spannung wurden die Ergebnisse und damit verbundenen Empfehlungen für die Zukunft der fischereilichen Bewirtschaftung der Boddenregion insbesondere für den Hecht erwartet. Aus Sicht des Landesanglerverband Mecklenburg/Vorpommern e.V. (LAV MV) und dem Deutschen Angelfischerverband e.V. (DAFV) könnten die Ergebnisse eine Strahlwirkung für die Bedeutung und Zukunft der Angelfischerei in Deutschland entfalten.

Read More 

Gesundheitsberufe Hamburg

 

 
 
 
 

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Angelfischerverbandes e.V., Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V., Deutscher Meeresanglerverband e.V. und dem Boots-Angler-Club e.V..

Berlin, 05.06.2023. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat am 31. Mai 2023 seine Fangempfehlungen für den Dorsch[i] (Gadus morhua) in der Westlichen Ostsee (SDs 22-24) für das Jahr 2024 veröffentlicht.

Laut ICES weisen die derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisse darauf hin, dass der Dorschbestand in der westlichen Ostsee sowohl unter reproduktionsbeeinträchtigenden Umweltfaktoren als auch unter den Folgen einer früheren Überfischung leidet. Hinzu kommt, dass selektive kommerzielle Fanggeräte, die den Beifang von kleinen Dorschen reduzieren könnten, noch nicht flächendeckend eingesetzt werden. Für Dorsch in der westlichen Ostsee hat der ICES im Rahmen des EU-Bewirtschaftungsplans eine Gesamtfangmenge von 24 t empfohlen. Das ist eine Reduktion um 97 % gegenüber der ICES-Empfehlung für 2023[ii] (Gesamtfangmenge entsprechend dem MAP FMSY = 943 t), welche die Grundlage für den Beschluss des „Rates Landwirtschaft und Fischerei“ über die zulässige Gesamtfangmenge (TAC) von 489 t in den Untergebieten 22-24 (westliche Ostsee) darstellte.

Read More